Selektion von lebensfähigen, unbeweglichen Spermien durch Laser
LAISS ist eine Methode, die einen Laser zur Identifikation von lebenden, unbeweglichen Spermien zu einer späteren ICSI einsetzt.
LAISS gilt als sichere Methode, da der Puls, der am entgegengesetzten Ende des Schwanzes appliziert wird, keinen Einfluss auf das im Spermienkopf enthaltene genetische Material hat. Die Methode wird bei MESA / TESE IVF-Zyklen wie auch in anderen Fällen des Auftretens nichtmotiler Spermien eingesetzt.
Die Lebensfähigkeit von Spermien ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche ICSI, da das Einbringen eines nicht lebensfähigen Spermiums in die Eizelle allgemein ein Scheitern der Befruchtung zur Folge hat.
Vorgehen:
Die Methode LAISS wird direkt im IVF-Medium vorgenommen, ohne dass eine weitere Mikromanipulation notwendig ist. Unter Verwendung eines kontaktlosen 1,48 µm-Diodensystems wird der Laserpuls in die Nähe der Spitze des Spermienschwanzes ausgerichtet. Innerhalb weniger Sekunden sind zwei mögliche Reaktionen zu beobachten:
- entweder beginnt nach dem Laserbeschuss der Schwanz des Spermiums wieder zu rotieren oder
- das Spermium weist keine Reaktion auf.
Rotierende Spermien gelten als lebensfähig und können sofort zur ICSI verwendet werden.

Bleiben Sie im Kontakt
Möchten Sie einen
unserer Spezialisten kontaktieren?